klever-iq

Das Projekt “klever-iq” ist ein landesweites Projekt zur Interkulturellen und diskriminierungskritischen Öffnung von
Arbeitsmarktinstitutionen im IQ NetzwerkIQ Netzwerk | 10 Jahre Baden-Württemberg.

Das Netzwerk und Förderprogramm “Integration durch Qualifizierung (IQ)” hat die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund zum Ziel. Das Programm wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert.

Im Projekt klever-iq haben wir uns zum Ziel gesetzt, bestehende Barrieren der Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Migrationshintergrund abzubauen. Um dieses Ziel zu erreichen, arbeiten wir mit Mitarbeiter*innen in Jobcentern und Agenturen für Arbeit u.a. zu den Themenbereichen Migration, Antidiskriminierung und Leichte Sprache. In enger Kooperation mit der Regionaldirektion Baden-Württemberg entwickeln wir zielgruppenspezifische und bedarfsorientierte Seminare und führen diese inhouse und landesweit durch. Schwerpunkte liegen dabei auf der produktiven Verunsicherung eingefahrener Routinen und der Erweiterung von Handlungsspielräumen im kollegialen Austausch. Die Seminare sollen so dazu beitragen, die diversitätsbewusste Beratungspraxis weiterzuentwickeln, damit Barrieren abzubauen und Öffnungsprozesse in den Einrichtungen anzuregen.

Als besonders wirksam haben sich prozessorientierte Qualifizierungsformate für Schlüsselpersonen wie die “Weiterbildung zur Interkulturellen Botschafter*in” erwiesen, die für Migrationsbeauftragte angeboten wird. Verzahnt mit kleinen Praxisprojekten und Praxisberatung setzen wir Impulse für Interkulturelle und diskriminierungskritische Öffnungsprozesse und begleiten diese. Diese werden mit weiteren Formen der Unterstützung, wie z.B. Supervision, Coaching verknüpft, um das Gelernte in der Alltagspraxis anzuwenden und strukturelle Veränderung zu ermöglichen.

Für Kammern, kleine und mittlere Unternehmen (KMU), sowie Kommunalverwaltungen bieten wir Beratungen und Fortbildungen in den Themenfeldern Diversity Management / diskriminierungskritische Öffnung an. In der Kooperation mit den Gewerkschaften qualifizieren wir Personal- und Betriebsrät*innen für das Thema Antidiskriminierung.

Neben diesen landesweiten Angeboten gibt es regional ausgerichtete Pilotprojekte im Bereich Interkulturelle und diskriminierungskritische Öffnung, Antidiskriminierung und Netzwerkarbeit.

Diese und weitere aktuelle Angebote sowie Informationen über unsere Arbeitsweise und unsere Themen finden Sie in unserer Broschüre: “Qualifizierungsangebote für Mitarbeitende von Jobcentern und Agenturen für Arbeit in Baden-Württemberg“.

Das Förderprogramm “Integration durch Qualifizierung (IQ)” zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund ab. Das Programm wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Bundesagentur für Arbeit (BA).
Logo des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales Logo des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Logo der Bundesagentur für Arbeit